Gnadenerweis

Gnadenerweis
Indult

* * *

Gna|den|er|weis, der: Gnadenakt: ... wird einer Reihe von Strafgefangenen zum Weihnachtsfest ein G. zuteil (Welt 24. 11. 65, 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indult — Gnadenerweis * * * In|dụlt 〈m. 1 oder n. 11; geh.〉 1. Nachsicht, Stundung, Frist 2. Vergünstigung, Erlass [<lat. indultum, Part. Perf. zu indulgere „Nachsicht üben“; → indulgent] * * * In|dụlt, der od. das; [e]s, e [spätlat. indultum, zu lat …   Universal-Lexikon

  • Indult (Kirchenrecht) — Unter einem Indult (der oder das Indult sind im Deutschen gleichermaßen gebräuchlich) versteht das Kirchenrecht der römisch katholischen Kirche einen Gnadenerweis der kirchlichen Autorität. Dieser kann den materiell rechtlichen Gehalt einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Indult — Ein Indult (von spätlat. indultum – Gnadenerweis) ist im Völkerrecht das Schiffen aus Feindesland zustehende Recht, den Hafen innerhalb einer gewissen Frist unbehelligt zu verlassen, siehe Kriegsvölkerrecht im katholischen Kirchenrecht ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Philanthropie — „Der Philanthrop“. Plastik in Pinneberg (1992) Unter Philanthropie (griechisch φιλανθρωπία philanthrōpía, von φίλος phílos „Freund“ und άνθρωπος ánthrōpos „Mensch“) versteht man ein allgemein menschenfreundliches Denken und Verhalten. Der Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Altritualisten — Als Altritualisten bezeichnet man Christen, welche die aus einer Liturgiereform hervorgegangene gottesdienstliche Ordnung ihrer Mutterkirche allgemein oder für ihre Person ablehnen. Sie berufen sich dabei in erster Linie auf die kirchliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Rakers — (* 1905 in Sögel; † 10. August 1980 in Barmstedt) war ein SS Hauptscharführer, tätig in mehreren deutschen Konzentrationslagern, darunter als Kommando und Rapportführer in Auschwitz (Stammlager und Buna/Monowitz) von Oktober 1942 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitulación — Eine Capitulación ist ein öffentlicher Vertrag, in der die Krone Kastiliens einem Adelantado die zukünftige Entdeckung, militärische Inbesitznahme im Namen der Krone und die zivile Besiedlung in der Regel auf dessen eigene Kosten gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Maltitz — (* 1238 oder 1239; † 25. Januar 1333) war eine deutsche Adlige aus dem Geschlecht von Maltitz. Leben Elisabeth gilt als Tochter des Grafen Ulrich von Maltitz, einem meißnischen Ministerialen, der auf Lichtenstein/Sa. saß. Im Jahre 1270 wurde sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Exemtion — Unter Exemtion (lateinisch für „Ausgliederung“, korrekt eigentlich Exemption von lat. exemptio) versteht man die Ausgliederung von Personen oder Institutionen. Geläufiger als das Substantiv ist das zugehörige Adjektiv exemt oder auch eximiert in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ezzolied — Das Ezzolied steht am Beginn der frühmittelhochdeutschen Literatur. Mit ihm setzt nach etwa 100 Jahren, aus denen uns nur lateinische Texte erhalten sind, die Überlieferung deutschsprachiger Dichtung wieder ein. Als volkssprachliche „Cantilena de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”